![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Stiepelturm im Essener Stadtteil Rellinghausen entstand im 15. Jahrhundert als Teil des sogenannten Stiepelhofes. Dabei handelte es sich um ein altes Behandigungsgut (Ein Gut, das zur Übergabe von Leibgewinngütern verpflichtet war). Der Turm war, wie viele andere Türme in der näheren Umgebung, ein bäuerlicher Steingaden. Somit diente der Stiepelturm sowohl der Verteidigung und der Zuflucht, wurde parallel aber auch zu Wohnzwecken genutzt.
Nachdem das Fachwerkhaus, das auf dem dazugehörigen Hof stand, im Jahr 1962 abgerissen wurde, konnte der Stiepelturm durch die Stadt Essen gerettet werden. Sie kaufte ihn und ließ in restaurieren. Heute ist von dem ehemaligen Turm nur noch ein Stumpf übrig, der jederzeit besichtigt werden kann.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Essen
- Stadtteil Stadtwald / Nähe Rellinghausen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- BaldeneySteig
- Kettwiger Panoramasteig
- RuhrtalRadweg
- Rellinghauser Bergpfad
- Essener Stadtwald-Rundweg
- Wanderweg A2 (SGV)
- Wanderweg A3 (SGV)
- Wanderweg A4 (SGV)
- Wanderweg A5 (SGV)
- Wanderweg A6 (SGV)
- Wanderweg A7 (SGV)
- Wanderweg A8 (SGV)